Seit Mannheim dauertelefoniert er nun im Zug einen Sitz hinter mir. Den Carrier brauche ich auch. #bahn #empfang
— Sascha Hüsing (@Hobbbes) 30. September 2014
"Du hast Twitter nicht verstanden."
"Ich verstehe auch das Leben nicht und mache es trotzdem."
— Frau ohne Sofa (@s_ill_e) 29. September 2014
"Ich habe iOS in der achten Auflage, Sie auch?" #uebenfuerdiebuchmesse #fbm14
— Christoph Kappes (@ChristophKappes) 27. September 2014
Manchmal summe ich "Samba Samba die ganze Nacht". Aber dann fällt mir ein, wie Kurt Cobain am Kreuz für uns gestorben ist.
— Michael Prayon (@ichglaubeshackt) 26. September 2014
Ich höre Bittorrent nur noch auf Vinyl
— Guenter Hack (@guenterhack) 26. September 2014
Ist #Ello kommerziell? Ja.
Benutzbar? Nein.
Scheitert es? Vermutlich.
Sollten wir es nutzen? Ja.
Twitter darf sich nie alternativlos fühlen.
— Anatol Stefanowitsch (@astefanowitsch) 26. September 2014
Woran man merkt, dass ich selten Bücher lese? Bemerke nach über einem Jahr in der Wohnung, dass hinterm Sofa ein Leselicht fehlt…
— Marco Bereth (@mahrko) 25. September 2014
"Vor lauter Arztrechnungen kann ich mir kein teures Handy mehr leisten." Oder wie das Sprichwort sagt: A doctor a day keeps the Apple away.
— Tasta…wer? (@TastaTon) 23. September 2014
Bis auf den Begriff "Südostwestfalen" ist diese A-bis-Z-Liste von @tazgezwitscher leider erschreckend unlustig: http://t.co/XfZQPzgwIP
— praktisch alles Mist (@alles_Mist) 22. September 2014
"Wir haben noch Zeit. Sind aber schon fünf Minuten über der Zeit." – illustriert schön den Zeitbegriff von Historikern 😉 #thatcampgoe
— Silke N. Hartmann (@sinahar) 22. September 2014
Wenn ich als renommierter E-Book-Verlag demnächst einen experimentellen Printverlag starte, erwarte ich das nationale Feuilleton bei Fuß.
— Frohmann Verlag (@FrauFrohmann) 22. September 2014
U-Bahn-Fahrer brüllt: “Mit dem Fahrrad nicht in den ersten Wagen!!!”
Radfahrer: “Meista, dit is’n Wajong, keen Wajen!”
¯\_(ツ)_/¯
— Raul Krauthausen (@RAULde) 21. September 2014
Ich wünschte,es würde noch Buchhändler geben,mit denen man über Briefe Bücher bestellt und sich austauscht!♡ #84charingcrossroad #londonlove
— Caroline Adler (@MuchoLondonLove) 21. September 2014
Zitat @frankstohl "Seit ich Essensfotos mache, habe ich mir nicht mehr die Zunge verbrannt." #bcs7
— Jan Theofel (@jantheofel) 20. September 2014
Wenn man mit 29 schon ausschaut, als hätte man 40 Jahre CDU-Mitgliedschaft hinter sich. #jungeunion
— Herr Schrullich (@PeterHellinger) 20. September 2014
Das Blaue Sofa kann nicht druckfrisch.
— Marcel (@kulturdiktator) 19. September 2014
noch mehr post vom diogenes verlag pic.twitter.com/vKVYlhhwPX
— manu hofstaetter (@mhofstaetter) 19. September 2014
hab in der s-bahn jemanden mit hitlerbart und laptop gesehen. denke mal, dass er youtube kommentare schreibt.
— Herm (@hermsfarm) 19. September 2014
12 Tage später wieder nach dem XML-Buch bei Thalia in Halle geschaut. Wird echt mal Zeit für eine eigene Rubrik. http://t.co/s4N8dRP8Ew
— ™ (@XMLArbyter) 18. September 2014
Als sei ich hier der Einzige, der manche Accounts nur mal alle paar Tage favet, um nicht wie ein kranker Stalker auszusehen…
— Privatgespraech (@privatgespraech) 16. September 2014
Wenn man sich so die #SocialMedia-Charts anschaut: Gesharet wird am liebsten PostillionHeftigEmopornUndParanoia http://t.co/nqKhEZ8n6k
— frank krings (@frank_krings) 16. September 2014
Mein Vater (78) liest einen meiner Tweets und schenkt mir ein zum Gedanken passendes Buch aus seinem Fundus. <3
— Christian Dingler (@dingler_g4) 14. September 2014
auch klassisch pic.twitter.com/EBrLGBUElH
— manu hofstaetter (@mhofstaetter) 13. September 2014
Der letzte Kommunist klagte mir in der Kneipe sein Leid über das Aussterben des kritischen Denkens. Mir, einem taz-Redakteur. Musste lachen.
— maiksoehler (@maiksoehler) 12. September 2014
Hat Apple den Fix zum goto-fail genau so hart gepusht, wie dieses U2-Album?
— Linuzifer (@Linuzifer) 12. September 2014
Für ein Piccolo-Verbot in allen Zügen der DB!
— ellebil (@ellebil) 12. September 2014
Frankfurt braucht zwei Minuten, um ein Literaturhaus auszuverkaufen. #Grrr
— Frau Diener (@fraudiener) 12. September 2014
Und weil ihr euch auch schon gefragt habt, welche Bücher Verschwörungstheoretiker ihrem Nachwuchs so vorlesen. Bitte: http://t.co/WyrrC8dFgM
— Karolin SPunkt (@NoAverageRobot) 10. September 2014
Der Tote aus der Fernleihe http://t.co/iyNcOouLjM – wenn der Bibliotheksleitung mal wieder die Phantasie durchgeht, kommt so was dabei raus.
— Gerald Schleiwies (@biblioreader) 10. September 2014
Dieser dumpfe Schmerz, wenn man auf einen „Kontakt“-Link geklickt hat und dann das Mail-Programm bootet.
— Caspar C. Mierau (@leitmedium) 10. September 2014
Apple baut 'ne Uhr und deutsche Schulleiter schreiben hektisch Hausordnungen um.
— Sascha Stoltenow (@BendlerBlogger) 9. September 2014
Auf die Tafel „Dieses Objekt ist alarmgesichert und videoüberwacht" hat jemand LOL gesprüht. Ich würde das Sicherheitskonzept überdenken.
— Peter Breuer (@peterbreuer) 9. September 2014
Als Chef muss man manchmal auch unpopuläre Maßnahmen ergreifen. #tja pic.twitter.com/V8lJ5wAniI
— vm-people (@vmpeople) 9. September 2014
Wieder zurück aus dem tiefstem Schwarzwald. Da fahren Männer ohne #SocialMedia-Accounts riesige Traktoren u bauen ihre eigenen Häuser. Irre.
— frank krings (@frank_krings) 7. September 2014
Raubkopierer sind vielleicht Verbrecher, können dafür aber auch Filme gucken. pic.twitter.com/Q7skJ5QYDR
— Brienne of Tarte. (@dielilly) 7. September 2014
Wer konsequent auf "Lesebefehl!" Artikel von Richard David Precht folgen lässt, füllt irgendwann das Berliner Olympiastadion.
— Karsten (@karstenloh) 6. September 2014
Drei Gründe warum ich #Physik studiert habe:
- Peter Lustig
- Joachim Bublath
- Captain Future
#rolemodels
— Nicolas Wöhrl (@Icewalker1974) 4. September 2014
Das erste mal in Irland gesehen. Jetzt auch hier. Der Selfie Stick. Was ist nur schief gelaufen…? pic.twitter.com/NrZDMGFik7
— Gaius Jontus (@gaiusjontus) 4. September 2014
Von deutschem Boden darf nie wieder ein Veronica-Ferres-Film ausgehen!
— Ray Moulade (@Nacktmagazin) 2. September 2014
@posth Du meintest das gar nicht als Witz??!
@lschitteck @lesen_net
— Daniel Bräuer (@_DanielB) 1. September 2014
Auslieferung ohne hartes DRM von Random House ist ein Fehler. Der allgemeine Jubel sollte vielleicht zu denken geben http://t.co/PcF11GKTIA
— Papiergeflüster (@Buchgefluester) 1. September 2014